Chapter Content

Calculating...

Okay, los geht's. Also, ähm, ich wollte heute mal so ein bisschen über... ja, wie soll ich sagen... Glauben reden. Ist ja eigentlich was, was jeder hat, ne? Ob man's jetzt merkt oder nicht, ob man's zugeben will oder nicht, irgendwie basiert unsere ganze Weltsicht darauf, dass wir an irgendwas glauben, was wir nicht sehen, was wir nicht beweisen können, was wir uns vielleicht nicht mal so richtig vorstellen können.

Ja, die Frage ist halt, ne, ist dein Glaube, deine Weltsicht, eher so... fehlgeleitet oder eher so... aufgeklärt, sage ich mal? Wie groß ist sie überhaupt? Und wer oder was ist eigentlich dein Gott?

Ich hab' da so einen kleinen Test, den man machen kann. Der hilft einem, so ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die eigene Weltsicht so im Vergleich zu, ja, sagen wir mal, einer idealen Weltsicht abschneidet.

Wenn du den Test gemacht hast, dann... ja, dann vergleichst du deine Antworten mit den Lösungen. Gibt für jede Übereinstimmung 'nen Punkt. Und dann zählst du die Punkte zusammen, um deine Gesamtpunktzahl zu bekommen.

Und dann, jetzt kommt's, multiplizierst du die Gesamtpunktzahl mit fünf. Und dann kriegst du deine "Wahrheits-Punktzahl", die so ein bisschen bewertet, wie gut deine Realität mit der absoluten Realität übereinstimmt. Ist quasi so 'n Realitätscheck für deine Weltsicht, verstehst du?

Sagen wir mal, deine Gesamtpunktzahl ist vierzehn. Dann multiplizierst du das mit fünf, dann kriegst du 'ne Wahrheits-Punktzahl von siebzig. Das heißt, siebzig Prozent deiner Realität stimmen mit der absoluten Realität überein.

Und dann, als Nächstes, ziehst du deine Wahrheits-Punktzahl von hundertfünfundzwanzig ab. Und dann kriegst du deine "Titanic-Punktzahl", die bewertet, wie wahrscheinlich es ist, dass deine Weltsicht dein Schiff zum Sinken bringt, wenn du mal so 'nen "Titanic-Moment" hast. Also so 'ne richtig schwierige Situation, wo's drauf ankommt.

Zum Beispiel, nehmen wir mal die Wahrheits-Punktzahl von siebzig Prozent, die wir eben hatten. Dann ziehst du siebzig von hundertfünfundzwanzig ab, und dann kriegst du fünfundfünfzig. Das heißt, in so 'nem "Titanic-Moment" hast du 'ne Chance von ungefähr fünfundfünfzig Prozent, 'ne falsche Entscheidung zu treffen, die dir schadet.

Also, wenn du das hier alles gut verstehst, dann solltest du eigentlich ganz gut abschneiden. Und wenn nicht, dann... ja, dann hab ich zu den Lösungen auch noch die Seitenzahlen dazu geschrieben, wo ich die Themen, die zu den Fragen geführt haben, erklärt habe. Kannste ja mal nachlesen, ne?

Noch was ganz wichtiges: Beantworte die Fragen ehrlich, ja? Nicht so, wie du denkst, dass sie beantwortet werden sollten, sondern... ehrlich!

So, genug geredet, hier kommt der Test:

Objektive, universelle, absolute Wahrheit gibt es nicht.
Wahr _________ Falsch __________

Glaube spielt keine Rolle in Logik und Wissenschaft.
Wahr _________ Falsch __________

Raum und Zeit sind perfekte Beispiele für subjektive Realität.
Wahr _________ Falsch __________

Es gibt nichts wirklich Einzigartiges an Menschen; wir sind im Grunde wie jede andere Tierart.
Wahr _________ Falsch __________

Mathematiker haben bewiesen, dass man beweisen kann, dass Gott existiert.
Wahr _________ Falsch __________

"Sehen ist Glauben" ist klüger als "Glauben ist Sehen".
Wahr _________ Falsch __________

Die Wissenschaft braucht keinen Gott.
Wahr _________ Falsch __________

Glaube ist eine starke, natürliche Fähigkeit.
Wahr _________ Falsch __________

Wissenschaft und Atheismus sind besser vereinbar als Wissenschaft und Christentum.
Wahr _________ Falsch __________

Manchmal können Gegensätze beide wahr sein.
Wahr _________ Falsch __________

Ein kluger Mensch sollte niemals an der Glaubwürdigkeit eines wissenschaftlichen Konsenses zweifeln.
Wahr _________ Falsch __________

Wenn etwas nicht logisch ist, ist es Unsinn und sollte nicht geglaubt werden.
Wahr _________ Falsch __________

Unsere Teleskope sind jetzt so leistungsstark, dass sie 95 Prozent des Universums sehen können.
Wahr _________ Falsch __________

Je mehr die Wissenschaft über das Universum lernt, desto übernatürlicher und geheimnisvoller erscheint es.
Wahr _________ Falsch __________

Die Wissenschaft hat so ziemlich bewiesen, dass das Leben auf der Erde begann, als sich Moleküle zu einem einfachen, sich selbst replizierenden Organismus zusammenfügten.
Wahr _________ Falsch __________

Es gibt glaubwürdige Beweise dafür, dass das Universum für das Leben geschaffen wurde.
Wahr _________ Falsch __________

Glaube ist eine Krücke für Menschen, die nicht logisch denken können und die Wahrheit nicht ertragen können.
Wahr _________ Falsch __________

Es gibt absolute Wahrheiten, die nicht bewiesen werden können.
Wahr _________ Falsch __________

Wissenschaftliche Experimente sind objektive Wege, um an die Wahrheit zu gelangen.
Wahr _________ Falsch __________

Du und ich sind logische Paradoxien.
Wahr _________ Falsch __________

So, und dann kommen wir zum Auswerten. Also, du zählst jetzt für jede Frage, bei der du richtig geantwortet hast, einen Punkt. Die Lösungen sind:

1. Falsch
2. Falsch
3. Wahr
4. Falsch
5. Falsch
6. Falsch
7. Wahr
8. Wahr
9. Falsch
10. Wahr
11. Falsch
12. Falsch
13. Falsch
14. Wahr
15. Falsch
16. Wahr
17. Falsch
18. Wahr
19. Falsch
20. Wahr

Und dann rechnest du das so aus, wie ich das vorhin erklärt habe. Also erst die Gesamtpunktzahl, dann mal fünf, dann hast du die Wahrheitspunktzahl. Und dann hundertfünfundzwanzig minus Wahrheitspunktzahl, dann hast du die Titanic-Punktzahl.

Die hundertfünfundzwanzig, die sind so gewählt, weil selbst wenn alles perfekt läuft, gibt's immer noch 'ne gewisse Wahrscheinlichkeit, dass du 'ne dumme Entscheidung triffst. Also selbst mit der idealen Weltsicht verhältst du dich nicht perfekt, sondern irgendwo dazwischen.

Ja, und die Seitenzahlen, wo ich das erklärt habe, die erspare ich euch jetzt. Steht ja alles da. Viel Spaß beim Testen!

Go Back Print Chapter