Chapter Content

Calculating...

Okay, los geht's. Also, wie finden wir eigentlich raus, wo wir überhaupt stehen? Wie schaffen wir eine Basis, von der aus wir uns verbessern können? Weil, bevor man überhaupt seine Aufmerksamkeit richtig steuern kann, muss man erstmal checken, wie man seine Zeit so verbringt, im Vergleich dazu, wie man sie eigentlich verbringen *sollte*. Und da gibt’s, äh, zwei echt knifflige Probleme, oder? Erstens, wie kriegt man überhaupt raus, wie man seine Zeit *wirklich* verbringt? Und zweitens, was sollte man eigentlich priorisieren, delegieren oder komplett streichen, wenn der Kalender eh schon total voll ist?

Um diese Probleme anzugehen, hab ich was für euch: den Energie-Kalender. Klingt erstmal komisch, ist aber ganz einfach. Also, für eine Woche lang, immer am Ende jedes Werktags, gehst du deinen Kalender durch und markierst jede Aktivität, die du an dem Tag gemacht hast, mit einer Farbe. Und zwar so: Grün, wenn die Aktivität dir Energie gegeben hat, also wenn du dich danach richtig gut gefühlt hast. Gelb, wenn sie neutral war, also weder besonders gut noch besonders schlecht. Und rot, wenn sie dir Energie geraubt hat, wenn du danach total erschöpft warst.

Wichtig dabei: Nicht zu viel nachdenken! Vertrau einfach deinem Bauchgefühl, wie du dich nach der Aktivität gefühlt hast. Das ist echt wichtig, sonst bringt das Ganze nix.

Und dann, am Ende der Woche, zoomst du quasi raus, schaust dir deinen ganzen Kalender an und stellst dir ein paar Fragen. Welche Aktivitäten sind typischerweise grün, also energiespendend? Welche sind meistens gelb, also neutral? Und welche sind rot, also energieraubend?

Und basierend auf diesen Antworten, kannst du dann einen Plan machen, wie du deine Zeit besser nutzen kannst. Die grünen Aktivitäten, die sollten priorisiert werden, die solltest du verstärken. Also, wie kannst du in Zukunft mehr Zeit mit diesen Aktivitäten verbringen? Die gelben Aktivitäten, die kannst du entweder beibehalten oder delegieren. Kannst du vielleicht einige davon auslagern, damit du mehr Zeit für die grünen Sachen hast?

Und die roten Aktivitäten, die sollten eigentlich delegiert, gestrichen oder angepasst werden. Kannst du vielleicht einige davon auslagern oder ganz streichen? Oder gibt es vielleicht Möglichkeiten, diese energieraubenden Aktivitäten so zu verändern, dass sie zumindest neutral werden? Zum Beispiel, anstatt eines total anstrengenden Videoanrufs, vielleicht ein Telefonat während eines Spaziergangs? Wäre das eine Option?

Der Energie-Kalender soll dir einfach einen Überblick geben, wie du deine Zeit und Energie im Moment so einsetzt, damit du dann anfangen kannst, die richtigen Fragen zu stellen und dich zu verbessern. Es geht nicht darum, alle neutralen und energieraubenden Aktivitäten komplett zu eliminieren. Das ist wahrscheinlich eh unmöglich. Aber das Ziel ist, das Verhältnis von energiespendenden zu energieraubenden Aktivitäten, also von Grün zu Rot, langsam aber sicher zu verbessern. Genau.

Go Back Print Chapter