Chapter Content
Also, ich wollte mal so ein bisschen erzählen, wie es eigentlich dazu kam, dass ich überhaupt dieses Buch geschrieben habe. Irgendwie, über meine ganze Zeit als Forscher hinweg, haben mich Freunde und auch Leute, die einfach neugierig waren, immer wieder gefragt: "Sag mal, was ist eigentlich Quantengravitation, wirklich?" Wie, wie soll man sich das vorstellen, diese ganz neuen Arten, über Raum und Zeit nachzudenken? Und immer wieder wurde ich auch gebeten, das mal so, ja, ich sag mal, allgemeinverständlich aufzuschreiben. Klar, es gibt ja schon ne Menge Bücher über Kosmologie oder Stringtheorie, aber eben nichts, was wirklich die Quantennatur von Raum und Zeit erklärt, besonders, wenn's um die Schleifenquantengravitation geht, dieses Loop Quantum Gravity. Und ich hab das immer so vor mir hergeschoben, weil ich mich eigentlich auf meine Forschung konzentrieren wollte. Aber irgendwann, vor ein paar Jahren, nachdem ich dann so ein Fachbuch über das Thema fertig hatte, da dachte ich, na ja, jetzt ist das Thema doch schon so weit gediehen, dank der Arbeit von vielen Wissenschaftlern, dass man da eigentlich auch mal was für ein breiteres Publikum machen könnte. Weil, die Landschaft, die wir da erkunden, die ist einfach so faszinierend, warum sollte man die denn verstecken?
Aber, aber trotzdem hab ich's dann noch aufgeschoben, weil ich das Buch irgendwie noch nicht so richtig vor meinem inneren Auge "sehen" konnte. Wie soll man denn eine Welt ohne Raum und Zeit erklären, bitte schön? Und dann, eines Abends, ich glaub, das war 2012, als ich allein von Italien nach Frankreich gefahren bin, da ist mir plötzlich klar geworden: Die einzige Möglichkeit, diese Idee von Raum und Zeit, die sich ständig verändert, irgendwie verständlich zu machen, ist, die Geschichte ganz von vorne zu erzählen. Also, von Demokrit an, bis hin zur Quantisierung des Raums. Weil, so hab ich das ja auch verstanden, diese ganze Sache. Und während der Fahrt hab ich dann das ganze Buch so im Kopf entworfen und wurde immer aufgeregter, bis... ja, bis ich dann die Sirene der Polizei gehört habe. Ich war nämlich ganz schön zu schnell unterwegs. Die italienischen Polizisten waren dann auch total nett und haben mich gefragt, ob ich denn spinne, so schnell zu fahren. Und ich hab dann erklärt, dass ich gerade so eine Idee gefunden habe, nach der ich schon so lange gesucht habe. Und die haben mich dann, ohne Strafe, einfach so weiterfahren lassen und mir noch viel Erfolg für mein Buch gewünscht. Tja, und das ist das Buch, das ihr jetzt gerade lest.
Das Buch wurde dann Anfang 2014 zum ersten Mal in Italien veröffentlicht. Und danach, so ungefähr, hab ich dann für eine italienische Zeitung so ein paar Artikel über die Grundlagen der Physik geschrieben. Und dann hat mich so ein sehr angesehener italienischer Verlag, Adelphi, gefragt, ob ich diese Artikel nicht zu so einem kleinen Büchlein erweitern könnte. Und daraus ist dann dieses kleine Buch "Sieben kurze Lektionen über Physik" entstanden. Und, was soll ich sagen, zu meiner riesigen Überraschung ist das dann so ein internationaler Bestseller geworden und hat mir so einen tollen Austausch mit so vielen interessierten Lesern auf der ganzen Welt ermöglicht. Diese "sieben Lektionen", die sind ja quasi nach diesem Buch entstanden, und sind so ein bisschen eine Zusammenfassung von einigen Themen, denen ihr hier auch begegnet. Wenn ihr also diese "sieben Lektionen" schon kennt und mehr wissen wollt, wenn ihr in diese faszinierende Welt, die da beschrieben wird, noch tiefer eintauchen wollt, dann werdet ihr hier auf jeden Fall noch einiges entdecken.
Also, diese Beschreibung der aktuellen Physik, die ich hier gebe, die ist, obwohl sie natürlich so aus meiner eigenen Perspektive kommt, größtenteils unumstritten. Aber die Beschreibung der aktuellen Forschung zur Quantengravitation, die ist dann schon eher meine persönliche Sicht der Dinge. Das ist halt so das Grenzgebiet zwischen dem, was wir schon verstehen und dem, was wir noch nicht verstehen. Und da gibt's eben noch lange keinen Konsens. Meine Kollegen, die Physiker, die werden da teilweise zustimmen, was ich hier schreibe, und teilweise eben auch nicht. Aber das ist ja normal, wenn man über so aktuelle Forschung spricht. Aber ich wollte das von Anfang an klarstellen: Das hier ist kein Buch über Gewissheiten, sondern ein Buch, das sich auf ein Abenteuer ins Unbekannte einlässt.
Im Grunde ist das hier so eine Art Reisebericht, der eine der aufregendsten Reisen der Menschheit beschreibt. Eine Reise, auf der wir unsere begrenzte und oft auch ein bisschen beschränkte Sicht auf die Realität verlassen und uns einem immer umfassenderen Verständnis der Struktur der Dinge nähern. Es ist eine faszinierende Reise, die uns von unseren alltäglichen Vorstellungen befreit, und die noch lange nicht zu Ende ist.