Chapter Content

Calculating...

Also, ähm, das Größte überhaupt ist doch eigentlich, sich selbst verändern zu können, oder? Ich meine, stell dir vor, du hast 'ne Superkraft, dann wär's doch das, oder?

Und, ähm, was war so der größte Fehler in deinem Leben, frag ich mich dann immer? Und wie bist du da wieder rausgekommen? Also, ich hab' ja auch 'ne Menge Fehler gemacht, klar. Und, ähm, ich geh' das dann immer gleich an, so mit Reflektieren und so. Meistens waren das so Fehler, die man in dem Alter halt macht, ne? Die siehst du nicht sofort, sondern erst später. Und um da wieder rauszukommen, frag ich mich dann immer: "Okay, was würde ich meinem 20-jährigen Ich sagen, wenn ich 30 wär? Was meinem 30-jährigen Ich, wenn ich 40 wär?" Oder, wenn man jünger ist, halt alle fünf Jahre so. Und dann setz ich mich hin und denk' ganz genau über jedes Jahr nach. So: "Was hab ich 2007 gemacht, wie hab ich mich gefühlt? 2008? 2009?" und so weiter.

Das Leben, das ist ja manchmal easy, manchmal total heftig, aber es geht halt immer irgendwie weiter. Und wie wir das so erleben, hängt total davon ab, wie wir das so interpretieren, finde ich. Wir haben halt alle unsere Meinungen, Gefühle und so weiter. Und wie wir das alles so deuten, liegt halt an uns selbst. Jeder sieht das anders, is' doch klar.

Ehrlich gesagt, wenn ich das alles nochmal leben könnte, ich würd's wahrscheinlich genauso machen. Vielleicht ein bisschen ruhiger bleiben, ein bisschen mehr Geduld haben und nicht so schnell sauer werden. Zum Beispiel, da gab's ja mal diese Sache mit meiner Firma, die ziemlich erfolgreich war. Aber ich hab' nicht das bekommen, was mir zustand, und hab' dann halt Leute verklagt. Am Ende hat's dann ja auch geklappt, aber ich war total gestresst und wütend.

Heute würde ich das anders machen. Ich würde nicht mehr so ausrasten. Ich würde einfach zu den Leuten gehen und sagen: "Hey, das ist die Sache, das will ich, und so werde ich das machen. Das ist fair, das ist nicht fair."

Man merkt dann ja auch irgendwann, dass Wut und Stress echt unnötig sind und alles nur schlimmer machen. Klar, ich würde immer noch das tun, was ich für richtig halte, aber ich hab' gelernt, dass man das auch ruhiger angehen kann. Wenn man die Sachen von weiter weg betrachtet, dann sind viele Probleme eigentlich gar keine.

Nochmal, Gewohnheiten sind einfach alles! Die steuern uns total! Manche haben wir von klein auf, so, wann man auf die Toilette geht, wann man weinen darf, wann man lachen darf, und so weiter. Und dann entwickeln wir halt immer mehr Gewohnheiten, lernen neue Sachen, die dann irgendwann einfach zu uns gehören.

Wenn man älter ist, hat man halt tausende Gewohnheiten. Die laufen dann einfach so im Unterbewusstsein ab, und unser Gehirn muss sich nur noch um neue Sachen kümmern. Am Ende sind wir halt einfach unsere Gewohnheiten.

Das hab' ich beim Sport gemerkt. Ich hab' früher nie regelmäßig trainiert. Aber dann hat mir mein Trainer 'nen Plan gemacht, der nicht so schwer war, aber ich musste es halt jeden Tag machen. Und irgendwann hab' ich gemerkt, dass sich mein Körper und mein Geist total verändert haben.

Man braucht halt 'nen ruhigen Körper, um 'nen ruhigen Geist zu haben.

Durch das Training hab' ich dann gecheckt, wie stark Gewohnheiten sind. Alles hängt irgendwie damit zusammen. Jeden Tag entwickeln wir neue gute Gewohnheiten oder versuchen, alte schlechte loszuwerden. Aber das dauert halt alles.

Manche sagen dann: "Ich will fit werden, ich will gesund sein. Ich bin zu dick." Aber nur drei Monate Sport reichen halt nicht, um 'ne Gewohnheit zu entwickeln. Das muss man schon zehn Jahre durchziehen. Und normalerweise muss man so alle sechs Monate 'ne neue Gewohnheit entwickeln oder 'ne alte loswerden. Aber das hängt natürlich davon ab, wie schnell man sich so verändert.

Krishnamurti, der indische Philosoph, hat mal gesagt, dass sich alles ständig verändert. Man muss immer bereit sein, sich komplett zu verändern. Wenn man sagt: "Ich will mal was Neues ausprobieren" oder "Ich will 'ne neue Gewohnheit entwickeln", dann zögert man eigentlich nur, oder?

Man sagt sich eigentlich: "Ich brauche mehr Zeit." Aber man sollte einfach das machen, was man wirklich will. Wenn du 'ne hübsche Frau kennenlernen willst, dann geh' hin. Wenn du was trinken willst, dann trink was. Wenn du was wirklich machen willst, dann mach es einfach.

"Ich will mal" ist eigentlich nur 'ne Ausrede. Aber selbst wenn man's nicht macht, sollte man sich wenigstens bewusst sein, was man wirklich denkt. So: "Eigentlich will ich das gar nicht wirklich machen, weil sonst hätte ich's ja schon längst gemacht."

Wenn du was wirklich machen willst, dann erzähl's allen! So, wenn du aufhören willst zu rauchen, dann sag jedem, den du kennst: "Ich hab's geschafft! Ich schwör's dir!"

Einfach machen! So einfach ist das. Aber die meisten sagen halt, sie sind noch nicht bereit und erzählen's dann auch nicht ihren Freunden. Dann sollte man ehrlich zu sich selbst sein und sagen: "Ich bin noch nicht bereit. Ich rauche zu gern, das ist zu schwer."

Oder, wenn man wirklich aufhören will, dann kann man sich ein kleineres Ziel setzen. So: "Ich reduziere erstmal die Anzahl." Oder: "Ich lass mich von meinen Freunden kontrollieren." Und: "Ich zieh das erstmal drei bis sechs Monate durch. Und dann setz ich mir das nächste Ziel." Einfach was machen, anstatt gar nichts zu tun und sich schlecht zu fühlen.

Wenn man sich wirklich verändern will, dann macht man's einfach. Aber die meisten wollen sich halt nicht wirklich verändern und auch nicht den Schmerz aushalten. Aber wenigstens kann man das dann zugeben und sich bewusst machen, was man wirklich fühlt und denkt. Und dann kann man sich kleine Ziele setzen und wirklich was tun.

Einfach schnell handeln und geduldig sein!

Einfach machen! Was wartest du denn noch? Das Leben geht vorbei! Die Jugend kommt nicht wieder! Verschwende keine Zeit mit Warten und Zögern! Jeder hat seine eigene Aufgabe, verschwende keine Zeit mit Sachen, die nicht dazu gehören!

Wenn du dich entschieden hast, was zu tun, dann mach es schnell und konzentrier dich voll drauf! Aber sei geduldig mit dem Ergebnis, weil du kannst ja nur dich selbst kontrollieren. Die anderen und die Welt, die sind halt kompliziert.

Es dauert lange, bis ein Produkt gut ankommt. Zusammenarbeit im Job braucht Zeit. Gute Produkte brauchen Zeit, weil man sie immer wieder verbessern muss. Einfach schnell handeln, aber geduldig sein. Wie Nivi sagt: Inspiration ist flüchtig! Wenn du 'ne Idee hast, dann mach's einfach!

Go Back Print Chapter