Chapter Content

Calculating...

Also, ich wollte mal über was wirklich Wichtiges quatschen. Nämlich über Glauben. Ja, genau, *der* Glaube. Aber jetzt nicht irgendwie im religiösen Sinne, sondern...naja, viel umfassender. Ich mein, was ist Glaube überhaupt, wirklich? Ich bin ja eher so der Typ, der's wissenschaftlich mag, und da reichen mir keine blumigen Umschreibungen oder so'n Zeug. Ich will's konkret, messbar, *verständlich* haben.

Und warum sollte dich das überhaupt interessieren? Ganz einfach: Weil dein ganzes Leben davon abhängt. Echt jetzt! Deine Entscheidungen, deine Beziehungen, deine Zufriedenheit... Alles, bis in die letzte Gehirnzelle, wird davon beeinflusst. Glaub mir!

Also, was ist Glauben? Stell dir vor, ich führe dich zur Quelle, quasi zum Ursprung des Ganzen. Wie bei 'ner Expedition zum Amazonas, dem längsten Fluss der Welt. Du wirst sehen, was dich dazu bringt, an Dinge zu glauben, die du nicht sehen, beweisen oder dir auch nur vorstellen kannst. Verrückt, oder?

Zuerst müssen wir aber mal unterscheiden: Es gibt nämlich guten und schlechten Glauben. Also, "Misguided Faith" und "Enlightened Faith," wie man so schön auf Englisch sagt.

Es gibt ja Leute, die meinen, jeder Glaube wär Mist. So nach dem Motto: "Glaube ist, wenn man an was Unwahrscheinliches glaubt, ohne Beweise zu haben." Blödsinn! Nicht jeder Glaube ist dumm.

Also pass auf: "Misguided Faith" führt dazu, dass du an Fantasien glaubst, die widerlegt sind. "Enlightened Faith" hingegen hilft dir, an Dinge zu glauben, die mit den besten verfügbaren Beweisen übereinstimmen, selbst wenn die Beweise dünn sind.

Und das Ganze gibt's dann auch noch in zwei Varianten: IQ-basiert und SQ-basiert. IQ steht für Intelligenzquotient, SQ für Spiritueller Quotient.

IQ-basierter Glaube bringt dich dazu, an einfache, logische Wahrheiten zu glauben. An Dinge, die du sehen, beweisen und dir vorstellen kannst. Zum Beispiel: "Alle geraden Zahlen sind durch zwei teilbar. Sechs ist eine gerade Zahl. Also ist sechs durch zwei teilbar." Stimmt, aber ist jetzt auch nicht so der Hammer, oder? Da braucht man kein großes Vertrauen, um das zu glauben.

SQ-basierter Glaube dagegen hilft dir, an tiefere Wahrheiten zu glauben. An Dinge, die du eben *nicht* sehen, beweisen oder dir vorstellen kannst.

Denk mal drüber nach.

Was du glaubst, bestimmt, wie du die Welt siehst. Und wie du die Welt siehst, bestimmt, wie du reagierst.

Der gefährlichste Glaube ist der "Misguided Faith". Der beste ist der "Enlightened Faith".

Woher kommt das aber alles? Warum haben wir überhaupt beides? Das ist die große Frage.

Als ich mal bei ABC News war, hab ich über die Harvard Brain Bank berichtet. Da lag er vor mir, ein echtes menschliches Gehirn! Krass, oder? So ein zerbrechliches, gummiartiges Ding. Aber in dem Ding steckt ein ganzer Mensch!

Das Gehirn besteht ja aus zwei Hälften, die durch den "Corpus Callosum" verbunden sind. Das ist wie ein dickes Kabel mit Millionen von Nervenfasern. Die beiden Hälften sind zwar ähnlich, aber nicht ganz gleich.

Ich find, die sind wie Zwillinge, die sich nicht ganz grün sind. Die linke Hälfte (LH) ist gut in Logik, Sprache und Zahlen. Die mag's genau und zerlegt alles in Einzelteile. Die rechte Hälfte (RH) ist besser in Intuition, Klängen und Bildern. Die mag's lieber ganzheitlich und setzt alles zu einem großen Ganzen zusammen.

Die LH sieht den einzelnen Baum, die RH den ganzen Wald. Die LH will Beweise, die RH hat lieber Ahnungen. Die LH zerlegt, die RH verbindet.

Früher hat man ja gesagt, es gibt "Links-" und "Rechtshirner". Aber das stimmt nicht. Jeder hat ein ganzes Gehirn, mit beiden Hälften.

"Die beiden Gehirnhälften können fast alles," sagt ein Neurowissenschaftler. "Aber sie geben uns unterschiedliche Blickwinkel auf die Welt." Unterschiedliche Weltanschauungen.

Ganz grob gesagt: Die LH hat eine physikalische Weltsicht, die auf Materie, Energie, Logik und Details basiert. Die RH hat eine Weltsicht, die auf Bildern, Einsichten, Intuition und Zusammenhängen basiert.

Wenn du im Wald verloren bist, schützt dich die LH, indem sie giftige Beeren von essbaren unterscheidet. Die RH schützt dich, indem sie die Umgebung nach Gefahren absucht.

Und genau in diesem Zusammenspiel und Wettbewerb zwischen den beiden Gehirnhälften liegt der Ursprung von gutem und schlechtem Glauben. Echt jetzt!

In den 60er und 70er Jahren haben Neurochirurgen bei Epilepsie-Patienten den "Corpus Callosum" durchtrennt, um die Anfälle zu reduzieren. Das hat auch funktioniert und den Erfindern sogar den Nobelpreis gebracht!

Aber die Operation hatte auch krasse Nebenwirkungen. Da war zum Beispiel ein Mann namens Joe.

Wenn man Joe ein Bild von einer Bratpfanne zeigt, das von der LH verarbeitet wird, kann er es sofort erkennen. Aber wenn man es der RH zeigt, sieht Joe...nichts! Gar nichts!

Aber wenn er die Augen schließt und einfach drauflos zeichnet, malt er sofort eine Bratpfanne – und weiß nicht warum! Verrückt, oder?

Das zeigt: Die LH sieht die Welt, weiß bewusst davon und kann sie leicht beschreiben. Die RH ist blind für die Welt, weiß aber unbewusst davon und kann sie nonverbal beschreiben.

Das ist eine bahnbrechende Entdeckung! Und die sagt uns: "Sehen ist nicht glauben," sondern "Glauben ist sehen!"

Wenn du nur an das glaubst, was du sehen und benennen kannst, benutzt du nur die Hälfte deines Gehirns. Du vertraust nur auf die LH.

Du ignorierst aber Realitäten, die unsichtbar sind, die aber die RH trotzdem wahrnehmen kann. So wie Joe die Bratpfanne nicht sehen, aber trotzdem zeichnen konnte.

Das sind die translogischen Realitäten, von denen ich vorhin gesprochen hab.

Translogische Realitäten sind unbeschreiblich. Du kannst sie nicht sehen, beweisen oder dir vorstellen. Aber du kannst sie trotzdem wahrnehmen, indem du deinen IQ *und* deinen SQ benutzt. Du kannst sie beschreiben, indem du deine einzigartigen verbalen und nonverbalen Fähigkeiten einsetzt: Kunst, Musik, Glauben. Und du kannst mit voller Überzeugung an sie glauben, weil dein Glaube auf dem "Enlightened Faith" basiert.

Auch wenn man Atheist ist, ist sich die rechte Gehirnhälfte unbewusst Dingen bewusst, die für das Auge unsichtbar sind.

Außerdem haben wir herausgefunden, dass die Kommunikation zwischen LH und RH oft nicht sehr freundlich ist. Oft schreit die eine Hälfte die andere an: "Hau ab! Ich hab das im Griff!"

Einige Neurowissenschaftler glauben sogar, dass der "Corpus Callosum" dazu da ist, die eine Gehirnhälfte von der anderen zu unterdrücken. Krass, oder?

Bei manchen Patienten mit getrenntem Gehirn zeigt sich das in überraschender Weise.

Eine Frau namens Vicki erzählt, dass das Einkaufen im Supermarkt zum Alptraum wurde. "Ich wollte mit meiner rechten Hand nach etwas greifen, aber die linke Hand hat sich eingemischt und es gab einen Kampf," sagt sie. "Fast wie bei zwei sich abstoßenden Magneten."

Ein anderer Patient sollte Blöcke zu einem bestimmten Muster zusammenfügen. Seine linke Hand hat das schnell und einfach geschafft, aber seine rechte Hand war verwirrt und konnte es einfach nicht.

Wenn beide Hände gleichzeitig daran gearbeitet haben, gab es einen endlosen Kampf. "Es war, als ob zwei Leute darum kämpfen würden, die Aufgabe zu erledigen," erklärt ein Wissenschaftler. "Der eine wusste, wie es geht, der andere nicht, und der eine hat um die Vorherrschaft gekämpft."

Und genau hier, in dem Selbstvertrauen (oder sogar der Arroganz) jeder Gehirnhälfte, in der Überzeugung, dass die eigene Wahrnehmung die richtige ist, in dem Wettbewerb und der Ergänzung, liegen die biologischen Wurzeln allen Glaubens.

Die LH mag alles Bewusste, Quantitative und Physische. Das ist die Basis des IQ-basierten Glaubens. Damit können wir Wahrheiten und Realitäten erkennen und daran glauben, die wir sehen, beweisen und uns vorstellen können. Das ist wichtig, aber nicht das Wichtigste.

Die RH mag alles Unbewusste, Qualitative und Metaphysische. Das ist die Basis des SQ-basierten Glaubens. Damit können wir Wahrheiten und Realitäten erkennen und daran glauben, die wir nicht sehen, beweisen und uns vorstellen können. Das gibt uns Zugang zu den tiefsten Geheimnissen des Lebens.

"Misguided Faith" entsteht, wenn eine Gehirnhälfte die andere komplett unterdrückt. Wenn die sagt: "Verschwinde, du Idiot! Ich hab das im Griff!"

Konkret: "Misguided IQ-based Faith" ist, wenn du die LH die RH dominieren lässt. Wenn du zum Beispiel die Idee von Gott lächerlich machst, weil sie nicht logisch ist. "Misguided SQ-based Faith" ist, wenn du die RH die LH dominieren lässt. Wenn du dir etwas von einem Stern wünschst und erwartest, dass es in Erfüllung geht, weil du an Magie glaubst.

"Enlightened Faith" entsteht, wenn du darauf bestehst, dass sich die beiden Gehirnhälften verstehen. Wenn du zu ihnen sagst: "Benehmt euch!" und sofort eine Hälfte bestrafst, die die andere tyrannisieren will.

"Enlightened Faith" bedeutet, dass du deinen IQ und SQ voll ausschöpfst. Dass du die 3D-Brille aufsetzt, von der ich vorhin gesprochen habe, und sie nie wieder abnimmst.

Ich treffe oft Leute, die Logik für besser halten als Glauben. Die glauben, logisches Denken sei intelligenter und besser.

Das sind Leute, die ihre LH die RH schlechtreden lassen. Die ihre LH anschreien lassen: "Verschwinde, du Idiot!"

Leider ist diese einseitige Weltsicht, die die LH überbewertet, weit verbreitet. Diese Weltsicht vergiftet Gespräche und Kulturen auf der ganzen Welt.

Das nenn ich die große Katastrophe!

Im Kern dieser Katastrophe steht ein falsches Verständnis von Logik. Nach dem Motto: "Logik ist besser als Glauben. Wissenschaft basiert auf Logik und Religion auf Glauben. Also ist Wissenschaft besser als Religion."

Aber das stimmt nicht! Wissenschaft basiert nicht nur auf Logik. Wissenschaft wird von Glauben geleitet, genau wie Religion.

Und Wissenschaft und Religion haben die meiste Zeit der Menschheitsgeschichte friedlich zusammengelebt, sogar zusammengearbeitet.

Einstein, obwohl er die Wissenschaft verehrte, hat seine LH nicht seine RH unterdrücken lassen. Er sagte: "Wissenschaft kann nur von denen geschaffen werden, die von dem Streben nach Wahrheit und Verständnis durchdrungen sind. Diese Quelle des Gefühls entspringt jedoch der Sphäre der Religion... Die Situation lässt sich durch ein Bild veranschaulichen: Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind."

Einstein hat nicht an einen persönlichen Gott geglaubt, aber er war auch kein Atheist. Er hat es gehasst, wenn man ihn als Atheisten bezeichnet hat.

Einstein nannte den intuitiven oder metaphorischen Geist ein heiliges Geschenk. Der rationale Geist war für ihn nur ein treuer Diener.

Es ist paradox, dass wir in der heutigen Zeit den Diener verehren und das Göttliche verunglimpfen.

Glauben über Logik zu stellen ist genauso falsch, wie Apfelkuchen über Äpfel zu stellen. Der Kuchen ist eine leckere Erfindung, der Apfel ein natürliches Geschenk.

Glaube ist ein natürliches Geschenk, das in den beiden Gehirnhälften angelegt ist. Er treibt nicht nur Religion an, sondern auch Wissenschaft. Sogar Mathematik, Physik und Astronomie.

Logik ist eine kluge Erfindung des griechischen Philosophen Aristoteles. Sie ist ein Rezept für produktives Denken, dessen wichtigste Zutat Glaube ist.

Also: Glaube, das natürliche Geschenk, hängt nicht von Logik ab. Aber Logik, die Erfindung, hängt von Glauben ab.

In Wirklichkeit ist Glaube also besser als Logik!

Warum ist das wichtig zu verstehen?

Weil Glaube eine gewaltige Kraft hat. Im besten Fall ist er nicht nur mächtiger als Logik, sondern mächtiger als alles, was sich dein Gehirn vorstellen kann.

Der "Enlightened Faith", der aufgeklärte Glaube, ist die stärkste Kraft im Universum!

Er ist mächtiger als die Schwerkraft, der Elektromagnetismus, die schwache und die starke Kraft. Weil er die Grundlage für Wissenschaft und Technologie ist, die uns die Kontrolle über diese Kräfte gegeben haben.

Er hat uns inspiriert, die Rakete zu erfinden, die die Schwerkraft besiegt, das Dynamit, das den Elektromagnetismus nutzt, das Röntgengerät, das die schwache Kraft nutzt, und die Atombombe, die die starke Kraft nutzt.

Der aufgeklärte Glaube ist das Genie, das die Regeln der Logik und die Stimmen der Intuition beachtet und sagt: "Glaube!" Und weil unzählige Menschen über die Jahrhunderte wirklich geglaubt haben, können wir Menschen Berge versetzen.

Wenn du noch nie so über Glauben nachgedacht hast, ist es nicht zu spät. Fang jetzt damit an!

Es geht nicht um irgendeine philosophische Spielerei. Dein Glück, dein Sinn im Leben, dein Leben selbst, hängen davon ab, was du glaubst. Und das hängt davon ab, wie gut sich deine beiden Gehirnhälften verstehen.

Go Back Print Chapter