Chapter Content
So, Leute, was gibt's denn heute zum Mittag? Ich hab' da ein paar Ideen, vielleicht ist ja was für euch dabei. Also, als erstes, da hätten wir einen Fenchel-Apfel-Salat mit so 'nem Zitronen-Dijon-Dressing und Räucherlachs. Klingt doch, hm, ganz lecker, oder? Der ist auch noch gluten- und laktosefrei. Und der Lachs ist ja super, wegen der Omega-3-Fettsäuren und so, Vitamin D und B12, Kalium... jede Menge Gutes, und angeblich wenig Quecksilber, also, sollte man meinen. Wichtig ist nur, dass der Räucherlachs ungesüßt ist, wegen dem Zucker, wisst ihr? Man braucht dafür 'ne kleine rote Zwiebel, Fenchel, Granny Smith Apfel, Staudensellerie, grüne Oliven, Dill, das Dressing, Fenchelgrün, Räucherlachs natürlich, und Pecannüsse. Und dann einfach alles in 'ner Schüssel zusammenmischen, ein bisschen ziehen lassen und dann mit Lachs, Fenchelgrün und den Nüssen garnieren. Fertig!
Oder, wenn ihr's bunter mögt, wie wär's mit 'nem Regenbogen-Salat? Auch mit Zitronen-Dijon-Dressing, aber mit weichgekochten Eiern. Der ist gluten-, soja- und nussfrei. Da sind so Kreuzblütler drin, wie Grünkohl, Rotkohl, Sauerkraut... super gesund wegen der Antioxidantien. Und Kichererbsen, die vorher mariniert werden, das ist dann auch gleich 'ne gute Proteinquelle. Und die Eier, Kürbiskerne und Feta-Käse, wenn man mag, bringen noch mehr Eiweiß rein. Also, für die marinierten Kichererbsen braucht man die Kichererbsen selbst, Olivenöl, Schalotte, Knoblauch, Rotweinessig, Za'atar Gewürz und Salz. Einfach alles zusammenmischen und ziehen lassen, am besten 'ne Stunde oder so. Und dann die Eier weichkochen, kennt ihr ja, sieben Minuten, dann in Eiswasser. Für den Salat selbst braucht man Rucola, Paprika, Zucchini, Rotkohl, Sauerkraut und eben das Dressing. Und zum Schluss mit Kürbiskernen, Kichererbsen und Feta garnieren. Und dann noch die halbierten Eier drauf. Lecker, sag ich euch!
Ach, und was auch toll ist, sind so Curry-Gemüse aus dem Ofen mit Kokosmehl-Fladenbrot. Gluten- und sojafrei. Das Currypulver ist ja so was von gesund, voll mit Antioxidantien, besonders Kurkuma, das ist ja entzündungshemmend. Und das Kokosmehl und die Flohsamenschalen im Fladenbrot, die bringen ordentlich Ballaststoffe rein. Das findet man eigentlich in jedem Reformhaus. Man braucht Kokosmehl, Maniokmehl, Flohsamenschalen, Backpulver, Salz, Kokosmilch... Das wird dann alles zu 'nem Teig verknetet und muss 'n bisschen ruhen. Und für das Gemüse, da braucht man Blumenkohl, Tomaten, Zwiebeln, Karotten, Currypulver, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Erbsen. Das Gemüse mit dem Currypulver und Öl vermischen und dann ab in den Ofen. Kurz vor Ende noch die Erbsen dazu. Und für die Fladenbrote den Teig in kleine Stücke teilen, ausrollen und dann in der Pfanne braten, bis sie goldbraun sind. Und dann das Gemüse mit den Fladenbroten, Koriander, Joghurt und Limettenspalten servieren. Super!
Ah, und dann hab ich noch so 'ne Idee mit Blumenkohl-Reis-Handrollen. Die sind gluten-, laktose-, soja- und nussfrei. Der Blumenkohl-Sushi-Reis ist super, mit Leinsamen und Reisessig, das ist mal 'ne gesunde Abwechslung zu normalem Reis. Und die gerösteten Nori-Blätter, die sind voll mit Jod, das ist ja wichtig für die Schilddrüse. Man braucht dafür erstmal scharfen Lachs, das ist Lachs aus der Dose mit Mayo oder Aioli und Chili. Dann den Blumenkohl-Reis, das ist warmer Blumenkohl-Reis mit Reisessig, Sesam und Leinsamen. Und dann noch 'ne Miso-Tahini-Soße, dafür braucht man Datteln, Tahini, Tamari, rote Miso-Paste, Reisessig, Knoblauch und Ingwer. Und dann noch Nori-Blätter, Avocado und Gurke. Und dann einfach alles auf die Nori-Blätter geben und einrollen. Fertig!
Und als letzte Idee, noch was Klassisches: Hähnchen-Sellerie-Salat-Wraps. Gluten-, laktose-, soja- und nussfrei. Mit selbstgemachter Aioli oder Mayo aus Avocadoöl, das ist gesünder als die normale Mayo. Und statt Brot nimmt man halt Kohlrabiblätter, ist doch 'ne super Idee, oder? Also, für den Salat braucht man Hähnchenbrust, Salz, Kohlrabiblätter, die Aioli, Zitronensaft, rote Zwiebel, Sellerie, getrocknete Sauerkirschen, wenn man mag, und Rotkohl. Das Hähnchen würzen und in Salzwasser kochen. Die Kohlrabiblätter blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Und dann aus der Aioli, Zitronensaft, Zwiebel, Sellerie und den Kirschen 'ne Soße machen. Das gekochte Hähnchen klein schneiden und mit der Soße vermischen. Und dann alles auf die Kohlrabiblätter geben und einrollen. Super für 'n schnelles Mittagessen. Joa, ich hoffe, da war was für euch dabei! Lasst's euch schmecken!