Chapter Content

Calculating...

Okay, also, ähm, hallo erstmal. Lass uns mal über Zeitmanagement reden, ja? Es geht ja immer darum, wie man seine Zeit am besten einteilt und, naja, so effizient wie möglich nutzt. Und da gibt's, äh, eine Methode, die ich echt spannend finde: Time-Blocking.

Im Grunde ist das super einfach. Du blockst dir bestimmte Zeitfenster für bestimmte Aufgaben. Also, anstatt 'ne endlose To-Do-Liste zu haben, planst du deinen Tag im Kalender. Denk dran, die Absicht, wie du deine Zeit verbringst, ist mega wichtig, um voranzukommen. Wenn du deinen Tag so planst, kannst du dich besser konzentrieren und dich weniger ablenken lassen.

Ich persönlich, also ich nutze Time-Blocking eher für meinen Job. Meine Freizeit, die lass ich lieber offen. Ich will ja nicht noch planen, wann ich Zeit mit der Familie verbringe oder Sport mache. Aber für die Arbeit hab ich da so ein Modell entwickelt, mit vier verschiedenen Arten von Zeit, die man so hat.

Und zwar, da gibt's Management-Zeit, Kreativ-Zeit, Konsum-Zeit und Ideen-Zeit. Lass uns die mal kurz durchgehen.

Also, Management-Zeit, das ist, was wir in den meisten Jobs die meiste Zeit machen, ne? Das sind so Meetings, Anrufe, Präsentationen, E-Mails checken, Team-Management und so weiter. Das kann super produktiv sein, aber oft dreht man sich halt auch im Kreis, ohne wirklich voranzukommen.

Dann gibt's die Kreativ-Zeit. Das ist das, was wir so zwischen den ganzen Meetings irgendwie noch reinklemmen. Schreiben, programmieren, irgendwas bauen oder vorbereiten. Hier entsteht wirklich Neues. Erfolgreiche Firmen achten drauf, dass die Management-Zeit die Kreativ-Zeit nicht auffrisst.

Und dann gibt's noch die Konsum-Zeit. Die wird oft vergessen. Hier holst du dir neue Ideen und Inspiration. Lesen, Podcasts hören, irgendwas lernen. Alles, was du kreierst, basiert ja auf dem, was du konsumierst. Deswegen ist das so wichtig.

Und die letzte Art ist die Ideen-Zeit. Die wird auch oft vernachlässigt. Das ist die Zeit, wo du neue Ideen entwickelst. Brainstorming, Journaling, spazieren gehen, einfach mal nachdenken. Wir haben im Alltag so wenig Zeit für Ruhe und Gedanken, dass wir oft nur linear vorankommen und die wirklich kreativen, großen Chancen verpassen.

Bevor du jetzt anfängst, deinen Zeitplan zu optimieren, solltest du aber erstmal wissen, wo du überhaupt stehst. Also, ich hab das so gemacht: Ich hab mir 'nen Kalender genommen und am Ende jedes Arbeitstages die Termine farblich markiert. Rot für Management, Grün für Kreativ, Blau für Konsum und Gelb für Ideen. Am Ende der Woche hab ich mir dann das Gesamtbild angeguckt. Was dominiert? Gibt's überhaupt Kreativ-Zeit? Sind die Farben geordnet oder total durcheinander? Das gibt dir 'nen guten Überblick, wie deine Zeit im Moment so aussieht.

Und dann kann man anfangen, das Ganze zu verbessern. Ich hab da so drei Tipps.

Erstens: Management-Zeit bündeln. Meetings und E-Mails können dich echt auffressen. Versuch, feste Blöcke für diese Aufgaben einzuplanen. Vielleicht so ein bis drei E-Mail-Blöcke und ein bis drei Meeting-Blöcke pro Tag. Das Ziel ist, dass das Rot im Kalender nicht den ganzen Tag über verteilt ist, sondern in klar abgegrenzten Blöcken. Aber klar, je nachdem, wo du beruflich stehst, geht das mal besser, mal schlechter. Wenn du gerade erst anfängst, sind kleine Verbesserungen schon ein Erfolg.

Zweitens: Kreativ-Zeit erhöhen. Wir brauchen alle mehr Zeit für neue Projekte. Wenn du die Management-Zeit bündelst, schaffst du Platz für Kreativ-Zeit. Block die auch im Kalender. Und dann check keine E-Mails oder Nachrichten. Konzentriere dich einfach auf das, was du kreieren willst.

Und drittens: Platz für Konsum und Ideen schaffen. Die werden oft vergessen, sind aber super wichtig für langfristigen Erfolg. Erfolgreiche Leute nehmen sich immer Zeit zum Lesen, Lernen und Nachdenken. Also, plan dir am besten erstmal einen kurzen Block pro Woche für Konsum und einen für Ideen ein. Und halt dich dann auch wirklich dran, bevor du das Ganze ausbaust.

Ja, und wenn du diese Tipps beachtest, bist du schon auf dem besten Weg zu einem besseren Zeitmanagement. Probier's einfach mal aus, du wirst es merken.

Go Back Print Chapter