Chapter Content
Okay, also, hallo erstmal, ne? Also, äh, jetzt geht's um den Social Wealth Guide, quasi, so ne Art Anleitung für, ja, sozialen Reichtum, wenn man so will. Und, äh, da geht's um Systeme für Erfolg, also Strategien, mit denen man die verschiedenen Säulen eines erfüllten Lebens, also eines Lebens mit viel sozialem Reichtum, aufbauen kann. Aber, ganz wichtig, das ist jetzt kein Patentrezept, ja? Also, das ist jetzt nichts, was für jeden eins zu eins passt. Du musst jetzt auch nicht denken, du müsstest da alles durchackern, sondern pick dir einfach das raus, was dir am relevantesten erscheint, was dir am nützlichsten vorkommt.
Genau, und wenn du jetzt diese Systeme hier durchgehst und vielleicht auch umsetzt, dann denk mal an deine Antworten bei diesem Social Wealth Quiz, ja, wo du Punkte bekommen hast. Konzentrier dich dann auf die Bereiche, wo du vielleicht nicht so gut abgeschnitten hast, wo du eher "stimme überhaupt nicht zu" oder "stimme nicht zu" oder "neutral" angekreuzt hast. Also, da, wo du, sagen wir mal, am meisten Verbesserungspotenzial hast, ne?
Und, ähm, ganz kurz, da geht's dann zum Beispiel um sowas wie: "Ich habe ein Kernset an tiefen, liebevollen und unterstützenden Beziehungen." Oder: "Ich bin eigentlich immer der Partner, das Elternteil, das Familienmitglied, der Freund, den ich mir selbst wünschen würde." Oder: "Ich hab so ein Netzwerk an lockeren Beziehungen, von denen ich lernen und auf die ich aufbauen kann." Oder: "Ich hab so ein tiefes Gefühl der Verbundenheit zu einer Community, sei es lokal, regional, keine Ahnung, spirituell, irgendwas, was größer ist als ich selbst." Und, auch wichtig: "Ich versuche nicht, Status, Respekt oder Anerkennung durch materielle Käufe zu erlangen." Das ist ja auch wichtig.
Und, äh, es gibt so ein paar No-Gos, also Dinge, die du auf jeden Fall vermeiden solltest. Zum Beispiel, dass du deine tiefsten Beziehungen für deinen finanziellen Erfolg aufs Spiel setzt, oder dass du die Verbindung zu deinen lokalen Netzwerken und deiner Community verlierst. Und auch, dass du Statussymbole jagst, um deine soziale Position zu verbessern. Das sind so Dinge, die... naja, das ist vielleicht nicht der beste Weg, ne?
So, und dann gibt's hier zehn, ja, bewährte Systeme, mit denen man Social Wealth aufbauen kann. Eigentlich Hacks, die ich gern schon mit 22 gekannt hätte, ja?
Da ist zum Beispiel die "Relationship Map", also ne Art Karte deiner Beziehungen, Tiefe und Breite. Dann gibt's "Two Rules for Growing in Love", also zwei Regeln für das Wachstum in der Liebe, also eher in die Tiefe gehend. Dann gibt's "The Life Dinner", ein Abendessen für's Leben, auch eher auf die Tiefe ausgerichtet. Dann "Helped, Heard or Hugged", also geholfen, zugehört oder umarmt, auch eher auf die Tiefe. "The Four Principles of a Master Conversationalist", also vier Prinzipien für einen Meister-Gesprächspartner, eher in die Breite gehend. Dann gibt's "The Anti-Networking Guide", also eine Anleitung gegen Networking im klassischen Sinn, eher in die Breite. "The Brain Trust", eine Art Think Tank, auch in die Breite. "The Public Speaking Guide", also ne Anleitung fürs öffentliche Reden, da geht's um Breite und auch um erarbeiteten Status. Und zu guter Letzt: "The Status Tests", also Tests für den Status, da geht's um erarbeiteten Status. Genau.