Chapter Content

Calculating...

Okay, also, äh, hallo erstmal! Lasst uns mal über was echt Interessantes quatschen, nämlich wie man sich so sein eigenes Team von Beratern zusammenstellt. Quasi ein "Brain Trust," wie die Amis sagen.

Ich mein, kennt ihr Pixar? Diese Animationsfirma, die ständig einen Hit nach dem anderen raushaut? Toy Story, Findet Nemo, alles Mögliche... Die haben echt ein System, um sicherzustellen, dass ihre Filme immer top sind. Und ein Teil dieses Systems ist eben dieser "Braintrust".

Das sind einfach Leute, die sich regelmäßig treffen, um über die Filme zu reden, die gerade in der Mache sind. Nicht nur die Regisseure, sondern auch andere Leute aus der Firma, die aber nicht direkt an den Filmen arbeiten. Die geben dann ihre ehrliche Meinung ab, ohne Blatt vor den Mund zu nehmen. Und genau das, genau das ist der Schlüssel!

Man kann dieses Prinzip aber auch super auf sein eigenes Leben anwenden. Anstatt jetzt nur *einen* Mentor zu suchen, kann man sich so einen ganzen "Brain Trust" aufbauen. Stell dir vor, du hast ein Team von Leuten, die dich beraten, dir Feedback geben und deine Ideen auf Herz und Nieren prüfen. Das ist doch viel besser als nur eine Person, oder?

So, wie baut man sich jetzt so ein Team zusammen? Am besten suchst du dir so fünf bis zehn Leute. Die sollten natürlich ehrlich sein, unvoreingenommen, also idealerweise keine Familienmitglieder, und unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven haben. Also wirklich Leute, die bereit sind, dir die ungeschminkte Wahrheit zu sagen. Und natürlich sollten sie auch ein Interesse daran haben, dass du erfolgreich bist, klar!

Man kann sich die Mitglieder so ein bisschen nach Archetypen vorstellen. Zum Beispiel einen erfahrenen Manager, der sich in Hierarchien auskennt. Oder eine inspirierende Führungskraft, die dir was über People Management erzählen kann. Dann brauchst du natürlich einen, äh, intellektuellen Sparringspartner, der deine Ideen kritisch hinterfragt. Und einen Querdenker, der gerne mal den Advocatus Diaboli spielt. Nicht zu vergessen den Netzwerker, der super viele Kontakte hat. Und vielleicht noch einen, der gerade in einer ähnlichen Lebensphase steckt wie du.

Aber ganz wichtig: Es geht nicht darum, den beeindruckendsten Brain Trust zu haben, sondern Leute zu finden, die wirklich Bock haben, dich zu unterstützen. Und das kann sich ja auch ändern, ne? Neue Leute kommen hinzu, andere fallen weg. So ist das Leben.

Anders als bei Pixar musst du jetzt aber keine formellen Meetings veranstalten. Das wäre ja auch blöd. Die Leute müssen sich nicht mal kennen oder wissen, dass sie Teil deines Brain Trusts sind. Du wendest dich einfach an die Leute, die für die jeweilige Situation am besten geeignet sind.

Und denk dran: Die Leute investieren ihre Zeit und Energie in dich, das ist nicht selbstverständlich! Also, äh, zeig deine Wertschätzung! Schreib mal eine nette Karte, schenk ein Buch oder was auch immer. Kleine Gesten wirken Wunder. Ja, genau. Also, viel Erfolg beim Aufbau deines eigenen Brain Trusts! Und denk dran, es geht darum, deine Entscheidungen besser zu machen. Das ist ja das Wichtigste.

Go Back Print Chapter