Chapter Content

Calculating...

Also, also, mal sehen, wo fangen wir denn da am besten an? Also, wir hatten ja dieses Kapitel über... ja, wie man besser im Geschäft wird, ne? Und da ging's, ähm, unter anderem um diesen Nikola Tesla und seine Katze, Macak. Verrückt, oder? Er hat da irgendwas gesehen, so 'nen Heiligenschein um die Katze rum. Faszinierend, diese Einbildungskraft!

Und dann diese Frage: Was ist eigentlich Elektrizität? Tesla hat sich das wohl sein ganzes Leben lang gefragt. Irre, oder? Na ja, jedenfalls, die Elektrizität... lange Zeit war das halt so 'ne mysteriöse Sache, da gab's nur so übernatürliche Erklärungen für Blitze und so. Aber dann, irgendwann, kam die Wissenschaft ins Spiel und hat gesagt: "Moment mal, das ist ja alles das Gleiche!"

Tja, wer hat's denn nun "entdeckt"? Franklin mit seinem Drachen? Volta mit seiner Batterie? Oersted, Faraday, Maxwell... eigentlich alle, irgendwie, ne? Ist halt so mit Wissen, das ist so 'ne kollektive Sache.

Und diese kollektive Erkenntnis, die hat dann irgendwann dazu geführt, dass man's auch praktisch nutzen konnte. Blitzableiter, Telegraf... Morse, der war ja eigentlich Maler, aber dann hat er den Telegrafen gebaut und ist reich geworden. Krass, oder?

Dann kam Alexander Graham Bell mit dem Telefon. Er wollte eigentlich nur seiner Frau, die taub war, helfen, aber zack, Telefon erfunden! Echt 'ne Wahnsinnsgeschichte! Und dann Edison, Tesla... diese Konkurrenz zwischen Gleichstrom und Wechselstrom. Das war ja echt 'ne Schlacht!

Und Elon Musk hat seine Firma nach Tesla benannt. Ob man in 150 Jahren auch so über Musk redet? Wer weiß? Die Elektrizität hat die Welt jedenfalls komplett verändert. Ohne die... unvorstellbar!

Apropos unvorstellbar...Fliegen, ne? Das war ja auch so 'n Traum der Menschheit seit Ewigkeiten. Ikarus und so... Aber am Anfang dachten ja alle, man muss mit den Flügeln schlagen wie ein Vogel. Hat 'n bisschen gedauert, bis man's gerafft hat, wie's wirklich geht.

Dieser Robert Hooke, der hat das wohl als Erster so richtig verstanden, dass man genug Schub braucht, um oben zu bleiben. Aber wie kriegt man den Schub her? Erst mal gar nicht, weil es gab halt keine Motoren. Pferde, Wind, Wasser... das war's. Und Räder! Nicht zu vergessen, die Räder!

Dann kam James Watt mit seiner Dampfmaschine. Das war ja der Hammer! Zusammen mit Boulton und Murdoch haben die Dinger dann richtig gut gemacht. Die Dampfmaschine war so der Katalysator für die industrielle Revolution. Wahnsinn! Und dann hat Trevithick die auf Räder montiert... Und dann Stephenson die Eisenbahn, erst für Kohle, dann für Passagiere. Die Welt war nicht mehr dieselbe!

Und dann Dampfschiffe, aber für Flugzeuge war das noch nicht genug Power. Aber dann kam das Mineralöl, und zack, der Verbrennungsmotor war da! Und dann die Wright Brüder... Das erste Flugzeug!

Und danach ging's ja Schlag auf Schlag. Boeing 737, 747, Airbus... Die Flugzeuge wurden immer größer und besser. Der Airbus A320, das ist ja 'n super komplexes Ding. Da wird jedes Teil woanders gebaut und dann in Toulouse zusammengebaut. Irre!

Und dann gibt's ja auch diese "Lernkurve", ne? Je öfter man was macht, desto besser wird man drin. Und bei komplexen Sachen wie Flugzeugbau gibt's diese "Erfahrungskurve". Je mehr Flugzeuge man baut, desto billiger wird jedes einzelne. Krass, oder? Das ist so kollektive Intelligenz am Werk.

Und diese Flugzeuge, die werden ja immer weiterentwickelt. Tausende kleine Verbesserungen haben uns von dem Flug der Wright Brüder zu den modernen Jets gebracht. Und mit "Fly-by-wire" könnte man theoretisch sogar ohne Pilot nach Sydney fliegen. Verrückt! Und dann dieses ganze Netzwerk, was da noch dazugehört: Buchungssysteme, Flughäfen, Fluglotsen... Unglaublich, was da alles zusammenkommt!

Und dann noch die Weisheit der Vielen... Kennen wir ja alle. Diese Geschichte mit dem Ochsen auf dem Jahrmarkt, wo alle das Gewicht schätzen sollen, und der Durchschnitt ist dann total nah dran am richtigen Gewicht. Aristoteles hatte das aber anders gemeint, der wollte eher sagen, dass die Mischung aus vielen Meinungen besser ist als wenige Expertenmeinungen. Naja, Fliegen ist vielleicht nicht das beste Beispiel, da braucht man schon Experten, ne? Aber grundsätzlich... Die Weisheit der Vielen. Ist schon was dran, finde ich.

Go Back Print Chapter